|
|

Ja habe ich auch schon, wobei ich glaube dass beim 2 Bsp ein Fehler ist.
Bsp 2:
R(gesamt): 52.5ohm
I(gesamt): 16A
U1: 160V
U2:320V
I3/6: 4A
U3: 120V (Fehler möglich)
U6: 160V (Fehler möglich)
U3 und U6 sollten gemeinsam U4 ergeben (Parallelschaltung --> Spannung ist gleich) ????
U4: 360V
I4:9A
I5/6:3A
U5: 150V
U7: 210V


Bsp 3:
R(gesamt): 100ohm
I(gesamt): 14A
U1: 630V
I2/5: 2A
U2: 390V
U5: 380V
I3: 7A
U3 770V
I4/6: 5A
U4: 450V
U6: 320V
Übrigens habe ich bei Beispiel 4 für U1 40V --> ich denke dass ist bei dir ein Rundungsfehler von I1: 0.53 periodisch ist --> bei 3 abrunden nicht aufrunden
Hoffe, das der Fehler nicht bei mir liegt.


Zitat von Benjamin
Bsp 3:
R(gesamt): 100ohm
I(gesamt): 14A
U1: 630V
I2/5: 2A
U2: 390V
U5: 380V
I3: 7A
U3 770V
I4/6: 5A
U4: 450V
U6: 320V
Übrigens habe ich bei Beispiel 4 für U1 40V --> ich denke dass ist bei dir ein Rundungsfehler von I1: 0.53 periodisch ist --> bei 3 abrunden nicht aufrunden
Hoffe, das der Fehler nicht bei mir liegt.
meinte bei Beispiel 1 -->


Zitat von Benjamin
Ja habe ich auch schon, wobei ich glaube dass beim 2 Bsp ein Fehler ist.
Bsp 2:
U3: 120V (Fehler möglich)
U6: 160V (Fehler möglich)
U3 und U6 sollten gemeinsam U4 ergeben (Parallelschaltung --> Spannung ist gleich) ????
Also bei mir kommen bei Bsp 1-4 auch die gleichen Ergebnisse raus
nur bei Bsp 2:
U3 stimmt
U6 sollte 240V sein, da U1 + U3 + U6 + U2 = U
genau und U3 und U6 sollten U4 ergeben
lg
Christian

|
![]()
Das Forum hat 48
Themen
und
104
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |